Mit gigantischem Aufwand baut China in Pakistan einen Hafen für Containerschiffe und Öltanker. Das Projekt soll Chinas westliche Regionen ins Industriezeitalter katapultieren. Die aufstrebende Weltmacht erhält eine strategische Basis am Arabischen Meer - und Pakistan freut sich auf millionenschwere Transiteinnahmen. Die Fischer von Gwadar führten bisher ein karges, isoliertes Leben, für das sich kaum jemand interessierte. Es gab keine Straße, die zu der Halbinsel an der Küste von...
Europa hat der Welt einige der besten Autohersteller gegeben, aber jetzt verliert Europa alles nach China, im Rennen um die Zukunft der Industrie.
China ist die treibende Kraft im Geschäft mit Elektrofahrzeug Batterien, die europäische Spitzenpolitiker für die Zukunft der zukünftigen Autoindustrie sehen. Millionen von Menschen in ganz Europa sind in der Automobilindustrie beschäftigt
Wenn in Deutschland deutlich mehr Elektroautos verkauft werden, droht dem Land der Strom-Gau - so ähnlich lautet ein beliebtes Apokalypse-Szenario von E-Auto-Skeptikern.
Der Bau der 3.000 km langen Gaspipeline der östlichen Route „Power of Siberia“, die russisches Gas nach China liefern soll, wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Das nächste globale Kraftpaket in der Autoindustrie kommt aus einer kleinen Stadt in einer Teeanbau Provinz im Südosten Chinas, wo ein unangekündigter Hersteller von Elektrofahrzeug Batterien eine Fabrik mit 1,3 Milliarden Dollar plant.
Beim Elektroauto-Boom haben die Lobbyisten des Verbrennungsmotors verloren, die Politiker haben versagt, weil sie nicht weiter als bis 2020 denken können (oder wollen!) und jetzt wird der Teufel an die Wand gemalt: Rohstoffknappheit.